Geplante Obsoleszenz – Wenn Produkte absichtlich schneller kaputt gehen müssen

Es gibt eine äußerst fragwürdige, aber durchaus gängige Methode um das Konsumverhalten von Menschen zu manipulieren, sie also zum Kauf von neuen Dingen förmlich zu zwingen. Der Fachbegriff dafür lautet “Geplante Obsoleszenz”, übersetzt die geplante Veralterung durch implementierte Sollbruchstellen oder Verschleißteile. Arte hat vor einiger Zeit dazu eine interessante Doku produziert, die ich Dank Alexander Hartmann heute wiederentdeckt habe:

3 comments Write a comment

  1. Pingback: Geplante Obsoleszenz: Produzieren für die Müllhalde | Fakeblog

Leave a Reply