Fazit zum Kulturautomaten Erna


Zwei wochenlang gab es in der Erna Kunst, Design und Musik aus Karlsruhe zu kaufen. Seit einer Woche ist es nun vorbei und das sagen mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Nachdem wir nun drei Wochen fast jeden Tag ein- oder zweimal an der Erna waren, vermissen wir Sie natürlich… aber es war eben auch viel Arbeit.
Unser persönliches Fazit kann man wohl am besten mit den Worten „Es wurde alles übertroffen was wir uns je erträumt haben“ umschreiben. Der Kulturautomat hat sich wirklich von einer Hinterhofidee zu einem Projekt entwickelt, welches auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. Dabei wussten wir von Anfang an, dass die Erna ein idealer Ort für unsere Idee ist. Uns war klar, dass die Karlsruher ihre Erna lieben aber dass sie sich so sehr nach Kunst „Made in Karlsruhe“ sehnen, war wohl kaum zu erwarten!
Ein Sonntagsausflug an die Erna; früher für Familien wohl undenkbar. Doch während des Kulturautomaten kamen sie und kauften eins ums andere die Fächer leer.
Das freute natürlich nicht nur uns, sondern auch die Künstler. Für die meisten von ihnen war die Erna ein großer Erfolg und die Resonanz war durchweg positiv. Natürlich gab es neben den absoluten Bestsellern auch ein paar Ladenhüter. Während einige Produkte bei jedem Besuch von uns aufgefüllt werden mussten, wurden andere Fächer nur alle 3-4 Tage nachgefüllt.
Die mediale Aufmerksamkeit hat uns wirklich überwältigt. Besonders der Bericht in der BNN hat uns sehr gefreut und eine ganz andere Zielgruppe auf die Erna aufmerksam gemacht. Bei vielen der Leser ist es schon Jahre her gewesen, dass sie das letzte Mal an der Erna waren. So etwas freute uns natürlich besonders und war auch Sinn und Zweck der Aktion.
Im Folgenden findet ihr alle interessanten Beiträge zum Nachlesen und Nachschauen:
Badische Neueste Nachrichten
Boulevard Baden
DasDing TV
DasDing-vor Ort Karlsruhe
INKA
Kavantgrade TV
Und die zählreichen Blogs, die über uns geschrieben haben.
Außerdem möchte ich euch das Lied nicht vorenthalten, welches extra für die Erna geschireben wurde. Danke an MOC un Schote für- Maschine.

Zum Schluss möchte ich mich noch bei der Hochschule für ihre Unterstützung bedanken. Ich habe mich sehr gefreut dass Herr Zerr, Patrick Breitenbach und unsere Alumni-Vorsitzenden Annica Seume und Tim Berschneider, so wie viele Kommilitonen, zu der Eröffnung erschienen sind. Danke!!!!

1 comment Write a comment

  1. Pingback: Die stART11 ist vorbei, aber was ist geblieben? | Karlshochschule International University

Leave a Reply