Die Vorbereitungen zum Kulturautomat sind inzwischen in vollem Gange. Natürlich sollt ihr nicht verpassen, was gerade so alles passiert!
Rien ne va plus-nichts geht mehr. Die Künstler stehen fest, alle Fächer sind belegt und schon in Kürze werden die Produkte in meiner Wohnung stehen.
Einige Werke kommen per Post andere werden persönlich vorbeigebracht, was eine gute Gelegenheit ist endlich mal alle Künstler persönlich kennen zu lernen.
Der Kulturautomat kommt wirklich besser an als wir uns das jemals ausgemalt haben und auch die Vielfalt des Inhaltes haben wir anfänglich nicht erwartet. Inzwischen haben wir eine bunte Mischung aus Karlsruher Kunst, Design und Musik.
Die Produktpalette reicht von Kunst und Design wie kleinen Leinwänden, Kunst in der Streichholzschachtel bis hin zu Dingen für den alltäglichen Gebrauch wie Shirts, Schmuck und Musik von Karlsruher Künstlern.
Ihr fragt euch bestimmt warum ich von „wir“ schreibe… Naja, ich kann das ja nicht alles alleine machen! Ich bekomme tatkräftige Unterstützung von Marie, einer Freundin die Architektur studiert und mit der ich unter anderem die Begeisterung für ästhetisches Design teile. Natürlich werden wir auch in Sachen Grafik und Fotografie unterstützt. Fidelis Fuchs hat die tollen Fotos gemacht und der stadtbekannte VJ Photon ist für den sehr coolen Flyer verantwortlich.
Nicht zu vergessen ist der Support meiner Freunde, der Künstler selbst und aller Erna Fans. Wenn es so weiter geht werden das aufregende zwei Wochen, aus denen neue Kontakte und vielleicht auch neue Projekte entstehen werden.
ABER es gibt noch viel zu tun bis es am Freitag den 16. September losgehen kann. Den 16.09.11 könnt ihr euch also alle schon mal dick und fett im Kalender anstreichen. Um 18:00 Uhr wird es eine Eröffnung bei der Erna geben und danach wird ab 22:00 Uhr im Schlachthof bei der Galerienrundgang Afterparty gefeiert.
Bis dahin müssen die Flyer gedruckt und verteilt werden, sowie der Banner der noch gestaltet und gedruckt werden muss. Viele Künstler müssen uns noch Material liefern und die Eröffnung muss auch noch genauer geplant werden.
Wer die neuesten Infos haben möchte kann uns gerne auf Facebook folgen www.facebook.com/Kulturautomat
Obwohl es verdammt viel Arbeit ist macht es riesigen Spaß und ich kann euch nur empfehlen während des Studiums auch eigene Projekte anzugehen. Die Hochschule unterstützt euch mit allen möglichen Mittel, die ihr zu Verfügung stehen. Man sieht es ja am Kulturautomaten über den ich hier berichten darf und somit eine weitere Plattform findet.
Wenn euch die Angebote an der Hochschule nicht zusagen, dann stellt einfach selbst was auf die Beine und macht euer eigenes Projekt. Ein neues Campus Fernsehen zum Beispiel, oder eine Podcast-Reihe, egal was Hauptsache es macht euch Spaß!!!
1 comment Write a comment