Erneuerbare Energien – Nicht nur Super-Techniker sind gefragt!

Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Soviel steht fest. Die große Frage, die sich auftut: Wer sind die grünen Technik-Helden von morgen? Wer kennt sich aus mit der Technik – Windenergie, Geothermie, Solartechnik & Co.? Und reicht das technische Wissen aus, um den Atomausstieg erfolgreich zu schaffen?
Der Wind steht bestens für Karrierechancen im GreenTech-Bereich. Energieunternehmen suchen händerringend nach qualifizierten Fachkräften, versuchen Studierende für praxisbezogene Abschlussarbeiten zu gewinnen und finanzieren – wenn es sein muss – ein Zusatzstudium. Gute Absolventen werden direkt von der Hochschule übernommen.
Beispielsweise gibt es laut Spiegel Online mittlerweile Unternehmen, die mehrere Millionen Euro an Hochschulen schießen, um damit Windkraft- und Photovoltaik-Projekte zu unterstützen.
Nicht nur Ingenieure haben Einstiegschancen. Wichtig ist es, Technik mit Praxis zu verbinden. Gefragt sind hierbei neben technisch versierten Fachkräften auch Energiemanager, die sowohl die sehr komplexen und dynamischen Zusammenhänge der Energiewirtschaft als auch die “Energy Responsibility” im Blick haben. Es bedarf eines dualen Zugangs zu den Erneuerbaren Energien mit Praxisnähe und enger Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Industrie, um technologische Entwicklungen besser einzuordnen und hinsichtlich der Nachhaltigkeit bewerten zu können. Irgend jemand muss die erneuerbaren Energien schließlich mit Weitblick managen…

Leave a Reply