Norwegisches Tagebuch

Im Rahmen des Europäischen Erasmus-Programms sind einige meiner Kollegen und ich auch in diesem Semester jeweils für einige Tage an einer anderen Hochschule im europäischen Ausland tätig. Im April arbeitete Professor Bernd Ankenbrand mit Studierenden und Lehrenden der dänischen Aarhus University am Thema Business Model Innovation. Diese Woche zieht es mich noch weiter in den Norden. Ich werde die erste Maiwoche an unserer Partnerhochschule Østfold University College in Fredrikstad sowie in Halden verbringen. Ferner ist ein Besuch auf der anderen Seite des Fjordes geplant, wo die Hochschule in Vestfold, in der Nähe von Sandefjord ebenfalls einen Campus hat. Übrigens hat unsere Masterstudentin Ingvild einige Zeit in Halden studiert.


Campus des Østfold University College in Fredrikstad

Inspiriert von den “Fenster-” Blogs unserer Studierenden hier auf diesen Seiten, und da ich weiß, dass unsere Studierenden neugierig sind, was ihre Professoren so machen, wenn Sie nicht in der Hochschule sind, habe ich versprochen, ein Tagebuch zu meinem Norwegenaufenthalt zu schreiben. Dieses Versprechen erfülle ich derzeit auf der Seite des Masterprogramms Leadership an der Karlshochschule (http://masterleadership.de).

Dafür fallen an unserer Hochschule (im Gegensatz zu dem, was ich als Student erfahren habe) übrigens keine Vorlesung aus, sondern die Vorlesungen von kommender Woche wurden bereits auf vergangenen Donnerstag vorgezogen. Das Wochenende werde ich vor allem nutzen, an einem neuen Band der Reihe “Die Neue Führungskunst – The New Art of Leadership” zu arbeiten. In so einer Umgebung muss dass mit dem Schreiben einfach gut funktionieren,

Leave a Reply