Aktuell hört und liest man in den Nachrichten über eine mysteriöse Schlagzeile. Das iPhone 4G, dessen launch erst im Herbst diesen Jahres geplant war, wurde von einem Apple-Entwickler in einer Bar im kalifornischen Redwood City liegen gelassen. Zufall?!
Handy Freaks fanden diese Innovation und veröffentlichten sowohl auf der Seite www.gizmodo.de, als auch auf YouTube erste Bilder und Videos im Internet. Mittlerweile hat das Video schon über 1 700 000 Klicks und weckt die Neugier von Millionen Menschen. Spekulationen, ob es eine gewollte Marketingstrategie von Apple ist, sind definitiv nicht ausgeschlossen.
Genau um diese Thematik drehte sich auch der Vortrag von Colja M. Dams, Geschäftsführer von VOK DAMS (www.vokdams.de), der führenden deutschen Agentur für Events und Live-Marketing.
Der Vortrag fand in Kooperation mit der Organisation „Meeting Professionals International“ und deren Veranstaltungsreihe „Meet MPI“ statt. Die Karlshochschule diente daher nicht nur als Veranstaltungsort, sondern bot ihren Studierenden die Chance an diesem interessanten Vortrag interaktiv teilzunehmen und interessante Gespräche mit Branchenkennern zu führen.
Rund um das Thema „Events + Web X.0“, zeigte Herr Dams die Chancen und Risiken auf, die im Einsatz der Kombination Internet & Events liegen. An konkreten Beispielen illustrierte der Referent, wie durch Amateurvideos die Marketingstrategien von namhaften Firmen gestört wurden. Diese Videos können zu Missverständnissen auf Seiten der potentiellen Kunden führen, welche durch Marketingteams ins rechte Licht gerückt werden müssen. Die Herausforderung ist es nun, durch innovative und ungewöhnliche Kampagnen, die Anzahl der ungewollten Video-Aufrufe deutlich zu überschreiten.
Heutzutage sind Netzwerk- und Social Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Xing u.a., zur Akquirierung von Kunden mehr gefragt als je zuvor. Perfekt genutzt bieten solche Plattformen viel Raum für das direkte Networking und Mailing mit potentiellen Kunden.
Ich persönlich nehme von diesem besonderen Abend tolle, inspirierende Eindrücke und viele Erkenntnisse mit.
Außerdem ergab sich für mich die einmalige Chance, Herrn Colja M. Dams als Mentor zu gewinnen. Somit habe ich während meiner Studienzeit, und hoffentlich darüber hinaus, einen hochkompetenten Berater zur Seite. Darüber freue ich mich besonders.
Danke Karlshochschule für die Türen, die du uns öffnest.
Autor: Marc Beil
Nun können Sie sich hier die Einführung zum Vortrag als Video anschauen und am Ende des Artikels den kompletten Vortrag als Audiofile hören. Viel Vergnügen!
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.